Ziele und Aufgaben
Der ODV hat sich vielfältigen Aufgaben verschrieben, die in Folge punktuell gelistet sind und teilweise auf unserer Website vorgestellt werden.
Verhaltenskodex …
Dieser definiert die Gebarung der ODV-Mitglieder mit ihren Systempartnern. Mehr zum ODV-Kodex
Legal Compliance (LC) Audit …
Das Legal Compliance Audit (LC Audit) bietet den Mitgliedern die Möglichkeit überprüfen zu lassen, ob von Ihnen allen Regelungen des ODV Kodex beachtet werden. Dieses Audit wird von einer zertifizierten, externen Firma durchgeführt. Die Honorarkosten des Auditors werden vom ODV getragen.
Das Audit, dessen Ergebnis ausschließlich dem beauftragenden Mitglied bekannt gegeben wird, bietet folgende Vorteile (siehe auch nachfolgend GDDP-Audit).
- Statusbericht zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen aus externer Sicht
- Möglichkeit zur Absicherung eventueller Schwachstellen, z.B. im Hinblick auf Vorkommnisse, Haftungsfälle oder Behördeninspektionen
- geringer zeitlicher Aufwand
Good Dental Distributor Practice (GDDP) …
Nach dem LC Audit ist das Good Dental Distributor Practice Audit (GDDP-Audit) die höhere Stufe der Qualitätsprüfung. Durch ein solches Audit kann das GDDP-Gütesiegel erreicht werden. Das Handbuch, welches als Grundlage dient, wird der Firma vorab ausgehändigt.
Die Regelungen sind nach Themenbereichen gegliedert und enthalten als Basis, ebenso wie beim LC-Audit, die gesetzlichen Anforderungen sowie weitere Mindestanforderungen als „Muss-Kriterien“. Darüber hinaus sind „Soll-Kriterien“ definiert, welche einen höheren Qualitätsanspruch darstellen. Diese sind im Sinn eines Best-Practice-Modells mit einem Punkteschema bewertet. Dieses Audit muss alle zwei Jahre wiederholt werden, um die zertifizierte Qualität sicherzustellen. Über das Audit gibt es einen schriftlichen Bericht, der nur der auditierten Firma übergeben wird.
Das GDDP Audit bietet daher folgende Vorteile:
- außenwirksames Qualitäts-Alleinstellungsmerkmal:
- Führen des ODV-Gütesiegels
- Imageförderung durch den ODV
- Verleihung des GDDP-Zertifikates im medienwirksamen Rahmen
- Erhöhung der Rechtssicherheit:
- durch die Vorgabedokumentation nach GDDP werden heikle Anforderungen, z.B. aus dem MPG, verständlich für die Mitarbeiter abgeleitet und abgedeckt
- durch ein strukturiertes Audit werden eventuelle Schwachstellen präventiv aufgedeckt, z.B. im Hinblick auf Vorkommnisse, Haftungsfälle oder Behördeninspektionen
- durch Vorgaben zu einer soliden Nachweisführung der Konformität
- aufwandminimale Lösung eine Qualitätsmanagementsystems:
- die Vorgaben sind zielgerichtet auf wesentliche Aspekte aus Sicht eines Medizinproduktehändlers
- die Anforderungen der EN ISO 9001 sind mit berücksichtigt – ein zertifizierungsfähiges System ist von GDDP mit abgedeckt
- bereits zertifizierte Unternehmen können das GDDP-Audit als „internes Audit“ im Sinne der ISO 9001:2008 deklarieren und haben diese Normforderung der ISO damit erfüllt.
- Best-Practice-Hinweise zur effizienten Ablaufgestaltung durch externe Fachexperten mit Audit- bzw. Inspektionserfahrung
Derzeit sind bereits – in alphabetischer Reihenfolge – die Firmen C. Klöss Dental, Dürr Dental Austria GmbH, Henry Schein Dental Austria GmbH, Kulzer GmbH, Ivoclar Vivadent GmbH, L. Liehmann & Co GmbH, Pluradent Austria GmbH, W&H Austria GmbH und ZPP Dentalmedizintechnik GmbH nach den Richtlinien des GDDP-Audits zertifiziert.
Hier das GDDP-Logo:
Interessensvertretung …
bei
- Ministerien, Behörden und Normungsgremien
- Organisationen und Verbänden aus dem In- und Ausland zum Beispiel VDDI, ADDE, FIDE, Zahnärztekammer, Bundesinnung der Zahntechniker, Wirtschaftskammer und ähnliches
- der Fachwelt – Zahnärzte, Zahntechniker und Assistentinnen sowie Handel und Industrie
Öffentlichkeitsarbeit …
am Beispiel
- ODV Wissenschaftspreis des ZIV
- Austrian Dental Award für Zahnärzte
- Austrian Dental Technician Award für Zahntechniker
- Laufend Berichte über die Aktivitäten des ODV in den Dentalmedien
Ausstellungswesen …
Die Abhaltung der jährlich stattfindenden WID ist das signifikante Aushängeschild in diesem Bereich.
Marktforschung …
Der ODV erhebt anonym aktuelle Marktdaten und stellt die Ergebnisse seinen Mitgliedern als Orientierung und Entscheidungshilfe zur Verfügung.
- Allgemeine qualitative und quantitative Informationen zum Markt (Marktmonitor)
- Kundenzufriedenheitsanalysen
- Benchmarks
- Kennzahlen
Fortbildung und Schulungen …
Fortbildung und Schulung sind wesentliche Aufgaben des Österreichischen Dentalverbandes. Dies betrifft
- Schulungen zum Medizinprodukteberater
- Audits unserer Mitglieder
- Informationen über rechtliche, steuerrechtliche und wirtschaftliche Belange
- Praxishandbuch für ArbeitnehmerInnenschutz
- Richtlinien für „Good Distributors Practice“ für Medizinproduktehandel mit Fokus Dentalhandel