Wem dürfen Firmen in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung noch per Post oder Mail frohe Weihnachten wünschen? Bei den Experten rauchen die Köpfe. Weihnachtspost verschicken: Darf man das überhaupt noch? In vielen… weiterlesen →
Am 25. Mai 2018, also vor fast genau einem halben Jahr, endete die zweijährige Übergangsfrist zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, und sie trat in Kraft. Grundsätzlich soll mit dieser… weiterlesen →
Am 3. Dezember 2018 tritt die sogenannte Geoblocking-Verordnung der Europäischen Union in Kraft. Sie soll dafür sorgen, dass alle Konsumenten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unter exakt denselben Bedingungen einkaufen können… weiterlesen →
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist eine Risikoanalyse nötig. Die Behörde hat das nun näher definiert. Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss man für bestimmte „risikoreiche“ Datenverarbeitungen sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführen. Dabei gilt… weiterlesen →
Ein Unternehmen klagte zwei seiner ehemaligen Dienstnehmer, weil sie alles darangesetzt hatten, möglichst viele ihrer ehemaligen Kollegen auch zur Konkurrenz zu holen. mehr lesen